Samstag, Mai 27, 2006

Gärten der Welt - Erholungspark Berlin Marzahn (Teil1)

Der Erholungspark Berlin Marzahn öffnet sich für Gartenkunst aus alles Welt.

Der Anfang wurde bereits im Herbst 2000 gemacht: am 15. Oktober konnte der Chinesische "Garten des wiedergewonnenen Mondes" im Erholungspark nach vierjähriger Bauzeit eröffnet werden. Mit 2,7 Hektar ist er der größte chinesische Garten in Europa. Er enstand in engster Kooperation mit der Partnerstadt Peking.

Der Japanische "Garten des zusammenfließendes Wassers" zeigt darüber hinaus typische japanische Pflanzen, wie Fächerahorn, Japanischen Blumenhartriegel oder Japanischen Lavendelheide. Es ist eine in sich geschlossene Gartenwelt mit Pavillon, Teich, Wasserläufen und Trockengarten der die Besucher seit Mai 2003 verzaubert.

Geschützt im Gewächshaus des Erholungsparks Marzahn präsentiert seit 18. Dezember 2003 der Balinesische "Garten der drei Harmonien" einen Ausschnitt aus dem traditionellen balinesischen Wohnkomplex und eine tropische Pflanzenwelt.

Der Orientalische "Garten der vier Ströme" repräsentiert die Gartentradition verschiedener orientalischer Länder. Seine Gestaltung als umschlossener, durch vier Ströme gegliederter Gartenraum entspricht symbolisch der Idee des Paradieses, wie sie sich im Alten Testament oder im Koran wieder findet.

Der Koreanische "Seouler Garten" ist ein großzügiges Geschenk der Stadt Seoul an Berlin. Er umfasst eine Fläche von rd. 4.000 Quadratmeter und zeichnet sich durch eine abwechslungsreich gestaltete naturnahe Landschaft, Höfe, reichen Figurenschmuck und einen Pavillon aus.

Der Balinesische Garten




Der Orientalische Garten


Der Chinesische Garten


Der Japanische Garten


Der Koreanische Garten

Der Eintrittspreis beträgt 2 €.

Im Bau befindet sich gerade Der Englische Garten mit Labyrinth.

Keine Kommentare: